Datenschutz-erklärung
Second Row hält den Datenschutz und die Sicherheit von personenbezogenen Daten für wichtig. Deshalb halten wir uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung. Nachfolgend wollen wir euch ausführlich über Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung auf unserer Website informieren.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Second Row, Hellkamp 51, 20255 Hamburg, hello@second-row.com. Wir sind unter der o.a. Anschrift oder per E-Mail erreichbar.
Zwecke der Datenverarbeitung
Second Row verarbeitet und speichert deine personenbezogenen Daten, wenn du uns diese von dir aus mitteilst, beispielsweise wenn du über unsere E-Mail-Adresse, per Post oder Telefon mit uns in Kontakt trittst, per Online-Formular Geschäftsberichte von uns anforderst oder Dateien herunterlädst.
Kontaktaufnahme
Du hast die Möglichkeit, per Anruf oder E-Mail mit uns in Kontakt zu treten, mittels der oben genannten Kontaktadressen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir deine Daten ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit dir. Wenn du uns eine E-Mail schickst, verarbeiten wir die von dir übermittelten Kontaktdaten, also mindestens deinen Namen und deine E-Mailadresse, um deine Anfrage zu bearbeiten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Außerdem verarbeiten wir die von dir bereitgestellten Daten, um dich gelegentlich über Publikationen und Veranstaltungen zu informieren, wenn du eingewilligt hast. Zu diesem Zweck wirst du direkt nach Erhalt deiner E-Mail darüber informiert und erhältst die Möglichkeit, die Verarbeitung deiner Daten zu anderen Zwecken als dem der Bearbeitung deiner Anfrage abzulehnen. In diesem Fall werden deine Daten nach vollständiger Bearbeitung deiner Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen deine Anfrage noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Wenn du uns gegenüber die Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung von bestimmten personenbezogenen Daten erklärt hast, dann bildet diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten. In bestimmten Fällen verarbeiten wir deine Daten zudem zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten. Ein Beispiel dafür ist die Durchführung von Direktwerbung zur Absatzförderung. Die Verarbeitung der Daten durch Second Row erfolgt somit auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und f) sowie Art. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Kategorien der personenbezogenen Daten
Von Second Row werden die von dir übermittelten Personenstammdaten und Kommunikationsdaten verarbeitet und gespeichert. Das umfasst beispielsweise deinen Namen, Adresse und E-Mail-Adresse.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Es werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet.
Herkunft der personenbezogenen Daten
Alle personenbezogenen Daten werden unmittelbar durch die/den Nutzer:in zur Verfügung gestellt.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Mit der Verarbeitung und Übermittlung von personenbezogenen Daten an Second Row erklärt sich die/der Nutzer:in durch Zurverfügungstellung der Daten einverstanden. Eine Weiterleitung deiner Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in denen ein geringerer Datenschutzstandard gelten kann als in der EU bzw. im EWR, findet ebenfalls nicht statt.
Dauer der Datenspeicherung
Second Row speichert deine personenbezogenen Daten solange wie deren Speicherung für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, i.S.d. Art. 17 Abs. 1 lit. a) DSGVO erforderlich ist, insbesondere solange es zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Sollte eine Speicherung der Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sein, werden deine Daten gelöscht, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
oErfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen,
oErhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften.
Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat gegenüber Second Row das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO über die sie betreffenden personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO – jeweils unter den gesetzlichen Voraussetzungen. Für das Auskunftsrecht und das Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt auch für Einwilligungen, die bereits vor Inkrafttreten der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt wurden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf. Zur Geltendmachung der Betroffenenrechte gegenüber Second Row wende dich bitte schriftlich an Second Row, Laura Vormann, Hellkamp 51, 20255 Hamburg oder per E-Mail an hello@second-row.com.
Cookies
Wenn du unsere Website besuchst und nutzt, werden unterschiedliche Cookies gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die im Speicher deines Webbrowsers abgelegt werden und Informationen enthalten, mit denen du bei späteren Besuchen von Webservern wiedererkannt werden kannst. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen.
Hauptzweck unserer eigenen Cookies ist es vielmehr, die Nutzung unserer Services so zeitsparend und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Wir verwenden Cookies zu verschiedenen Zwecken, insbesondere um Spracheinstellungen zu speichern und um zu vermerken, dass dir eine auf unserer Website platzierte Information angezeigt wurde, sodass diese beim nächsten Besuch der Website nicht erneut angezeigt wird (Cookie-Banner und Einstellungen) sowie zur Nutzungsanalyse:
oDSID – Cookie zur Nutzeridentifikation für Anzeigenvorhaben (Speicherdauer: dauerhaft; Empfänger: Doubleklick)
oIDE – Cookie zur Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer (Speicherdauer: dauerhaft; Empfänger: Squarespace)
o_gfp-64b – Cookie zur Verwaltung der Akzeptanz anderer Cookies durch den Besucher der Seite (Speicherdauer: dauerhaft; Empfänger: Squarespace)
ocookiesConsent – technisch erforderlicher Cookie zur Speicherung der Cookie-Information (Speicherdauer: 24 Monate; Empfänger: Second Row)
o_ga – Cookie zur Nutzungsanalyse; Zufällige ID zur Unterscheidung von Besucher:innen (Speicherdauer: 14 Monate; Empfänger: Google)
o_gid – Cookie zur Nutzungsanalyse; Zufällige ID zur Unterscheidung von Besucher:innen (Speicherdauer: 24 Stunden; Empfänger: Google)
o_gat – Cookie zur Nutzungsanalyse; Reduzierung der Abfragerate auf Google Server (Speicherdauer: 1 Minute; Empfänger: Google)
Die technisch erforderlichen Cookies dienen im Wesentlichen dazu, die Nutzung der Funktionen der Seite für dich zu ermöglichen, z. B. Anzeige von Informationen (z. B. den Cookie-Banner). Die Rechtsgrundlage für die im Zusammenhang mit den technisch erforderlichen Cookies erfolgende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Eine gesonderte Funktion zum Deaktivieren dieser technisch erforderlichen Cookies wird nicht angeboten. Du kannst das Speichern von Cookies jedoch verhindern, indem du in deinen Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies über diese Website verhinderst. Wenn du keine Cookies akzeptierst, kann dies im Einzelfall allerdings zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen.
Google Analytics
Diese Webseite nutzt Google Analytics, das von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellt wird. Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter policies.google.com.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das Browser-Add-on herunterlädst und installierst. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, musst du das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Links zu anderen Websites
Auf unserer Website sind verschiedene soziale Netzwerke verlinkt:
LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, California 94043, USA), Datenschutzrichtlinie
Wir verlinken auf unserer Website lediglich auf unsere Unternehmensprofile bei den jeweiligen sozialen Netzwerken. Sog. Social Plugins kommen auf unserer Website nicht zum Einsatz und es wird daher auch nicht automatisch eine direkte Verbindung mit den Servern der jeweiligen sozialen Netzwerke aufgebaut, wenn du unsere Seiten besuchst. Beachte jedoch, dass beim Klick auf einen Link zu den sozialen Netzwerken Daten zu den Servern übertragen werden. Du bist bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zu diesem Zeitpunkt mit deinem Benutzernamen und Kennwort eingeloggt, wird dorthin die Information übertragen, dass du unser Unternehmensprofil bei den jeweiligen sozialen Netzwerken besuchst und der jeweilige Anbieter kann diese Information deinem Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben grundsätzlich keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung auf den Websites der sozialen Netzwerke. Wir erhalten von den Anbietern allenfalls Statistiken über die Nutzung und Besuche unserer Unternehmensprofile in den sozialen Netzwerken (z. B. Angaben über Anzahl der Aufrufe, Interaktionen wie Likes und Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken). Hierfür teilen wir den Anbietern bestimmte Parameter über unser Unternehmen und das Angebot auf unserem Unternehmensprofil mit. Diese Informationen nutzen die Anbieter, um detailliertere Statistiken zu erstellen. Außerdem nutzen die Anbieter die Daten ggf. für eigene Zwecke, auf die wir keinen Einfluss haben. Nähere Informationen entnehme daher bitte den oben verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Du kannst deine Auskunftsanfragen im Hinblick auf die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Unternehmensprofile an uns über die in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten richten. Wir werden dich dann über die von uns erhobenen und an uns übermittelten Daten sowie deren weitere Verarbeitung informieren und deine uns gegenüber ausgeübten Rechte umsetzen. Solltest du darüber hinaus Rechte gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerks geltend machen wollen, kannst du dich hierfür am einfachsten direkt an die jeweiligen Anbieter wenden. Der Anbieter kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattform und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und er kann auf deine Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn du von deinen Rechten Gebrauch machst. Die Kontaktdaten finden sich jeweils in den oben verlinkten Datenschutzhinweisen. Gern unterstützen wir dich auch bei der Geltendmachung deiner Rechte, soweit es uns möglich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse, unsere Inhalte und Auftritte in den sozialen Netzwerken anhand der erwähnten Statistiken zu optimieren.
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Zur Eingehung einer Geschäftsbeziehung musst du uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind oder die wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben zwingend erheben müssen. Solltest du uns diese Daten nicht bereitstellen, dann ist für uns die Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses nicht möglich. Im Übrigen besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten.
Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling findet nicht statt.
Datensicherheit
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.